Digital library of construction informatics and information technology in civil engineering and construction
 
ITC
Digital library
SciX
Tower of Babel
Home All papers Browse by series Browse by authors Browse by keywords Browse by years
Paper: ai_0f55
Paper title: W!SCAPE - DER ARCHITEKTONISCHE ENTWURF ALS KOLLABORATIVER SPIELPROZESS
Authors: Droste, Stephan
Summary: Im Zuge der Arbeit wird versucht, den Prozess der Gruppenarbeit zu beschreiben und zu verstehen und darauf aufbauend den Computer als Werkzeug für diesen Prozess nutzbar zu machen. Methode (Vorgehensweise), Raumvorstellung und Darstellung sind Arbeitsschemata des Architekten im Entwurfsprozess. Sie werden in der Arbeit beschrieben, um das Arbeitsfeld und die Anforderungen an die Werkzeuge zu formulieren. Die Vorteile der Anwendung des Computers als Werkzeug liegen auf der Hand. Unbeschränkte Reproduktion von Daten, Informationsaustausch in Echtzeit, ortsungebundenes Arbeiten sowie universelle Präsentationmöglichkeit (Lichtbildvortrag, Plandarstellung, rapid prototyping, Animation und Simulation etc.) ermöglichen verschiedene Nutzungen einer einheitlichen Datenbasis. Beim gemeinsamen, teambasierten Entwerfen ist die Gruppe nach außen eine Einheit und nach innen ein kommunizierendes Netzwerk. Wenn die Einheit Gruppe entwirft, muss das Netzwerk Gruppe geeignete Medien benutzen, um den Entwurfsprozess abzubilden. In der Diplomarbeit werden die Möglichkeiten der Kommunikation innerhalb der Gruppe untersucht und dargestellt. Die mathematische und anthropologische Spieltheorie ist hier Ausgangspunkt der Betrachtung von Gruppenprozessen und -kommunikation als Spiel. Die parallele Untersuchung der drei Fragestellungen "Wie wird Architektur entworfen?", "Wie ist ein Computer nutzbar?" und "Wie kommuniziert eine Gruppe?" ist die Grundlage einer umfassenden Betrachtung der derzeitigen Entwicklungspotenziale für die Architektur. Die einzelnen Aspekte - Architektur, Informatik, Spiel - werden zusammengeführt mit dem Ziel, das Werkzeug Computer besser im Entwurfsprozess nutzen zu können. Im Ergebnis wird prototypische Software entwickelt, die Unterstützung im gruppenbasierten Entwerfen bietet.
Type:
Year of publication: 2007
Keywords: Architekturentwurf, Spieltheorie, Kommunikation
Series: ArchitekturInformatik:unknown
Download paper: /pdfs/0f55.content.08352.pdf
Citation: Droste, Stephan (2007). W!SCAPE - DER ARCHITEKTONISCHE ENTWURF ALS KOLLABORATIVER SPIELPROZESS. Diplomarbeit, Bauhaus-Universität Weimar Jun. Prof. Dr.-Ing. Frank Petzold (Betreuer/Gutachter) Prof. Dr.-Ing. Dirk Donath (Zweitgutachter), http://itc.scix.net/paper/ai_0f55
hosted by University of Ljubljana University of Ljubljana

includes:

CIB
W78

ECCE

ITcon
© itc.scix.net
inspired by SciX, ported by Robert Klinc [2019]