Digital library of construction informatics and information technology in civil engineering and construction
 
ITC
Digital library
SciX
Tower of Babel
Home All papers Browse by series Browse by authors Browse by keywords Browse by years
Paper: ai_dc81
Paper title: INFORMATIONSGEBäUDE - EIN INTEGRATIONSMODELL FüŸR ARCHITEKTUR UND INFORMATIONSTECHNOLOGIEN
Authors: Hovestadt; Volkmar
Summary: Informationstechnologien gewinnen im Bauwesen zunehmend an Bedeutung. Sie durchdringen und erweitern Gebäude in allen Phasen ihres Lebenszyklusses, von der Planung, über die Konstruktion, den Betrieb, die Steuerung, den Umbau bis hin zur Demontage. Dies geschieht insbesondere vor dem Hintergrund einer zunehmenden Vernetzung von Gebäuden und Anlagen zu globalen Organisations-, Produktions- und Nutzungsstrukturen. Beispiele sind u.a. virtuelle Unternehmen, virtuelle Bibliotheken und virtuelle Supermärkte. Bei näherer Analyse sind Architektur und Informationstechnologien in diesen Strukturen jedoch schlecht aufeinander abgestimmt. Die Arbeit antwortet auf diese Problematik mit der Einführung eines Integrationsmodells: Informationstechnische Modelle bekommen durch die AufprŠgung von speziellen Metaphern eine den physischen Gebäuden vergleichbare Gestalt. Sie können damit wie physische Gebäude und zusammen mit ihnen geplant und betrieben werden. Die so gebildete Einheit aus Architektur und Informationstechnologien bildet das Informationsgebäude.
Type:
Year of publication: 1998
Keywords: Gebäudeproduktmodell; Integrale Planung; Facility Management; Augmented Reality
Series: ArchitekturInformatik:unknown
Download paper: /pdfs/dc81.content.09526.pdf
Citation: Hovestadt; Volkmar (1998). INFORMATIONSGEBäUDE - EIN INTEGRATIONSMODELL FüŸR ARCHITEKTUR UND INFORMATIONSTECHNOLOGIEN. Institut für Industrielle Bauproduktion - Universität Karlsruhe, http://itc.scix.net/paper/ai_dc81
hosted by University of Ljubljana University of Ljubljana

includes:

CIB
W78

ECCE

ITcon
© itc.scix.net
inspired by SciX, ported by Robert Klinc [2019]